Grundsätzlich sollte erst einmal jedem klar sein, das man ein Tier, was immerhin 100 Jahre alt werden kann, nicht aus einer Laune heraus kauft, sondern sich erst einmal grundsätzlich informiert ob man dem Tier gerecht werden kann. Ich hoffe meine kleine Internetseite trägt ein wenig dazu bei. Würden sich alle Tierhalter vorher genau so gut informieren wie bei der Auswahl eines neuen Autos, gäbe es wahrscheinlich lange nicht so viele kranke Schildkröten durch falsche Haltung und Ernährung.
Eine Schildkröte kauft man nicht im Zoohandel oder sogar Baumarkt!
Eine Schildkröte kauft man bei einem Züchter, aber woran erkenne ich einen guten Züchter?
Woran erkenne ich ein gesundes Tier?
Ich bin natürlich kein Tierarzt und kann nur ein paar oberflächliche Tipps geben. Man kann natürlich auch nicht in ein Tier "reinschauen". Aber es gibt ein paar augenscheinliche Hinweise die eigentlich jeder mehr oder weniger beurteilen kann.
Kein Grund zur Sorge hingegen
Wenn man diese Seite hochscrollt sieht man ein rundum gesundes Tier.
aber
Nachfolgend noch ein, ich hoffe auch abschreckendes, Beispiel eines Tieres welches jahrelang falsch ernährt und gehalten wurde. Ohne Winterstarre und in einem viel zu trockenem Terrarium. Es handelt sich hier zwar um eine andere Unterart, das spielt aber dabei keine Rolle. Leider ist diese Schildkröte gerade mal 10 Jahre alt geworden. Der Panzer lies sich locker zwischen 2 Fingern eindrücken! Das Tier war viel zu flach gewachsen, so das innere Organe keinen Platz hatten und nicht richtig arbeiten konnten. Diese Schäden lassen sich auch nicht mehr "reparieren"
Auch deutlich zu erkennen der "Überbiss" und die dicken Augenlieder.
So bitte nicht