Mittlerweile befinden sich insgesamt 3 Schildkrötengehege in unserem Garten. Die Platzwahl der Gehege sollte immer so gewählt werden, das man eine möglichst lange Sonnenscheindauer erreicht. Also am besten vor dem ersten Spatenstich erst einmal den Sonnenverlauf beobachten. Eine Südseite bietet sich in der Regel immer am besten an.
Die Einfriedungen eines Geheges kann man aus verschiedensten Baustoffen gestalten. Meine Gehege habe ich teilweise mit Holz, Steinen, Pflanzkübeln oder sogar hochkant eingegrabenen Doppelstegplatten gestaltet.
Zu einer artgerechten Haltung im Außengehege gehört immer ein Frühbeet als Unterschlupf für die Tiere, denn im Grunde ist es in unseren Breitengraden zu nass und zu kalt. Diese Frühbeete sollten alle elektrisch ausgestattet sein, um Wärmelampen und Frostwächterheizungen versorgen zu können. Wir dürfen nie vergessen das die Schildkröten aus wärmeren Breitengraden kommen, mit Witterungsbedingungen die wir hier in der Regel nicht bieten können. Mit Hilfe dieser Frühbeete können wir das aber sehr gut nachstellen und auch, bei eigentlich zu niedriger Außentemperatur, "heimatliche " Bedingungen erreichen. Auch die Frühbeete sollten möglichst lange und auch am besten so früh wie möglich, von der Sonne beschienen werden. Das spart, gerade im Herbst und Frühjahr, Kosten für eine evtl. Zuheizung durch Wärmelampen.
Wenn man seinen Tieren sogar ein großes Gewächshaus zur Verfügung stellen kann, ist es geradezu perfekt.
Hier mein größtes Gehege mit ca. 30-35qm und angrenzendem 2qm Frühbeet. Die Einfriedung habe ich mit Pflanzkübeln umgesetzt. Das Ganze als "Zoograben", also in die Erde hineingesetzt. Der Vorteil eines Zoograben-Geheges ist, das man nicht so viel Schattenwurf durch die Umrandung hat.
Von der Holzterrasse aus kann ich wunderbar meinen Tieren zuschauen.
Das neueste Gehege mit ca. 20qm. Dieses Mal mit einer Holzumrandung. Ganz frisch nach dem Bau, noch ohne viel Bepflanzung.
Der Kindergarten.
Von oben mit einem Gitter gesichert um Fressfeinde und Raubvögel abzuhalten.
Bei Schildkröten bis zu einem Gewicht von 200 - 250Gramm sollte man unbedingt solch einen Schutz vorsehen!