maurische-Landschildkröten


Direkt zum Seiteninhalt

Kosten

Wie teuer ist der Unterhalt eigentlich?

Eine sehr gute Frage, die auch immer ein wenig im Auge des Betrachters liegt. Natürlich ist erst einmal eine gewisse Ausstattung von Nöten. Dazu gehört in erster Linie das Freigehege nebst Frühbeet und evtl. ein günstiger Kühlschrank für die Überwinterung.
Jetzt kommt es natürlich noch auf das handwerkliche Geschick eines Jeden an. Für kleine Tiere reicht sicher für das Erste ein Gehege aus günstigen Beetrollis, ein kleines Frühbeet (bitte nicht das billigste aus dem Baumarkt) Ein paar Steine, eine Wasserschale, Wurzel, Kies zur Gestaltung eines mediterranen Außengeheges.
Zur Abgrenzung eines Freigeheges sind kaum Grenzen gesetzt. Hier kann man Mauern, Mit Holz arbeiten, Pflanzkübel setzen usw. Wichtig ist es die Höhe so zu wählen das die Schildkröten auf keinen Fall ausbüchsen können. Auch dann nicht, wenn sie z.B. auf einer anderen Schildkröte sitzt. Holz verrottet natürlich irgendwann und muss ersetzt werden, ist aber im ersten Moment sicher eine preiswerte Lösung.

Ein Frühbeet sollte immer elektrisch versorgt werden können. Da unsere Sommer leider kühler ausfallen als in den Heimatländern unserer Tiere. Gerade in den Übergangszeiten wie Herbst und Frühjahr, ist es unverzichtbar mittels Wärmelampen ein wenig nachzuhelfen um das Klima Ihrer Heimat nachzustellen. Schildkröten sind wechselwarm und benötigen dringend diese Temperaturzuführung von außen um Ihren Stoffwechsel in den Gang zu bekommen.

Wenn man das erst einmal geschafft (bzw. angeschafft) hat, ist alles gar nicht mehr so schwer. Ich bin jetzt mal so dreist und behaupte: Der Unterhalt kostet nichts mehr. Naja, ein wenig Strom, aber dafür hängen wir vielleicht mal nicht stundenlang vor der Glotze oder dem PC, sondern beobachten unsere Tiere.

Futter gibt es über die ganze Aktivitätszeit gratis. Es gibt bestimmt 100 verschiedene wilde Pflanzen die man überall findet, welche man als Futter anbieten kann. Oftmals haben wir es im Garten (z.B. Hibiskus, Stockrose, Vergißmeinicht, und vieles mehr) und wissen gar nicht das es leckeres Schildkrötenfutter ist. Am schönsten ist es, wenn man sein Gehege so gestaltet und bepflanzt, das die Tiere quasi Selbstversorger sind.
Also raus auf einen Spaziergang, ein Messer zum Ausstechen mitgenommen und geeignete Pflanzen ins Gehege gesetzt. Natürlich sind nicht alle Pflanzen gut für unsere Tiere, einige sogar giftig. Auch über geeignete Futterpflanzen gibt es tolle Internetseiten und auch Bücher, die einem sehr gut weiterhelfen. Eine Auflistung würde an dieser Stelle auch den Rahmen sprengen.

Wenn man nun also bedenkt was ein Hund an Unterhalt kostet, ist eine Schildkröte doch mit recht geringem finanziellem Aufwand zu halten, oder?



Wie angelt man sich eine Knoblauchsrauke?

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü